Af Rím ok Eldi – Aus Frost und Feuer
9,99 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG bzw. § 6 UStG (Österreich)
Vorrätig
Af Rím ok Eldi – Aus Frost und Feuer ein rituelles Klangepos der neun Welten MP3 Album (KEINE CD)
„Af Rím ok Eldi“ ist ein musikalischer Abstieg in die uralten Tiefen der nordischen Mythologie und zugleich ein Aufstieg entlang der Äste Yggdrasils, dem Weltenbaum, der alles verbindet.
Dieses Werk ist keine bloße Musiksammlung es ist ein Konzeptalbum, ein ritueller Klangzyklus, der die Grenzen zwischen Klang, Dichtung und Kosmologie auflöst.
Hinweis:
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass wir unsere Musik ausschließlich als MP3-Alben anbieten.
CDs gehören leider nicht zu unserem Sortiment. Vielen Dank für Ihr Verständnis – und viel Freude beim Hören! 🎶
Die Musik vereint archaische Instrumentierung wie Tagelharpa, Knochenflöten, rahmenschlagende Trommeln mit alten Gesängen in rekonstruiertem Altwestnordisch, der Sprache der Edda-Zeit.
Die Texte sind vollständig original geschrieben jeder einzelne als Klangritus konzipiert. Nicht nur ein Lied sondern ein Ruf. Ein Gesang an Götter, Weltenreiche, Urkräfte.
Die Struktur
„Af Rím ok Eldi“ erzählt die Geschichte des nordischen Kosmos in einer eigenen Dramaturgie:
Von der Schöpfung im Ginnungagap, über die Geburt der Riesen, den Krieg der Götter, das Wachsen der Welten, den Fall Baldurs, den Weg in die Unterwelt, bis hin zu Ragnarök dem Ende der Ordnung und dem, was danach bleibt.
Diese Reise führt durch alle neun Welten:
-
Die goldene Ordnung von Ásgarðr
-
Das chaotische, weise Jǫtunheimr
-
Die frostige Tiefe von Niflheimr
-
Der flammende Untergang in Múspellsheimr
-
Der Schatten der Hel
-
Die Mitte des Lebens: Miðgarðr
-
Die verborgenen Kräfte in Vanaheimr, Alfheimr, Svartálfaheimr
Dabei begegnen wir den großen Gestalten des Mythos: Óðinn, Þórr, Loki, Freyja, Frigg, Týr, Hel, den Walküren aber auch den Welten selbst: Yggdrasill, Ginnungagap, Ragnarök. Jeder Track ist diesen Entitäten gewidmet, nicht als Nacherzählung, sondern als rituelle Anrufung
Der Klang
Musikalisch bewegt sich das Album zwischen Ritual Folk, Nordic Ambient, Dark Nordic Sound und Heathen Chant.
Die Stimmen sind roh, geerdet, oft monoton wie Gebete – manchmal flüsternd, manchmal rufend aber stets in Resonanz mit dem Ursprung.
Instrumente wie Tagelharpa, Rahmentrommel, Schädelrasseln, Kehlgesang und Wurzel-Drones erschaffen eine Atmosphäre, die urzeitlich und jenseitig zugleich wirkt.
Die Vision
Dieses Album ist geschaffen für Hörer, die nicht nur konsumieren, sondern spüren wollen.
Für Rituale, Reisen, Zeremonien, künstlerische Arbeit, spirituelle Praxis oder einfach das stille Hören in der Dunkelheit.
„Af Rím ok Eldi“ ist nicht retro und nicht historisch korrekt es ist ein neuer Ausdruck alter Wahrheiten, erschaffen aus der Tiefe eines zeitlosen Mythos.
Liedverzeichnis von „Af Rím ok Eldi“
Trackliste – Af Rím ok Eldi
Kvæði Upphafsins – Der Anfang der Welt im Ginnungagap
Kvæði Óðins – Der Wanderer, Weiser und Kriegsherr
Ása ok Vanakvæði – Der Krieg zwischen Asen und Wanen
Ginnungskvæði – Das gähnende Ur-Chaos zwischen den Welten
Kvæði Ýmis – Der Ur-Riese, aus dessen Leib die Welt wurde
Kvæði Yggdrasils – Der Weltenbaum, Achse der Schöpfung
Kvæði Friggar – Die weise Gemahlin Óðins
Þórr ok Miðgarðsormr – Der Endkampf mit der Weltenschlange
Kvæði Þórs – Hymne auf den Donnergott
Ragnarök – Der Untergang der Götter
Níu Heimar – Die Neun Welten der nordischen Kosmologie
Kvæði Loka – Der Trickser, Vater der Monster
Kvæði Freyju – Göttin der Liebe, der Seiðr und der Gefallenen
Kvæði Upphafsins – Der Anfang der Welt im Ginnungagap
Kvæði Óðins – Der Wanderer, Weiser und Kriegsherr
Kvæði Týs – Der einhändige Gott von Recht und Opfer
Kvæði Heljar – Die Herrin der Totenreiche
Kvæði Valkyrja – Die Walküren – Wählerinnen der Gefallenen
Ásgarðskvæði – Der Göttersitz, Ort von Ordnung und Licht
Miðgarðskvæði – Die Menschenwelt – zwischen Göttern und Chaos
Þursaheimr – Jǫtunheimr, Reich der Riesen
Í Helheimi – Das Reich der Toten unter Hel
Eldr ok Rímr – Múspellsheimr & Niflheimr – Feuer & Frost
Stilistisch verbindet „Af Rím ok Eldi“:
-
archaische Skalen & modale Melodien
-
rituelle Trommeln, Tagelharpa, Kehlegesang
-
dramatische Dynamiken zwischen Nebel und Flammen
-
erzählerische Tiefe zwischen Dichtung und Mythos
Dieses Album ist kein bloßes Musikhören es ist ein Ritus, ein Erinnern, ein Klangpfad durch die neun Welten.