Am Lagerfeuer der Ahnen E Book

2,99 

Vorrätig

Am Lagerfeuer der Ahnen – Geschichten von Göttern, Helden und der Welt vor der Zeit E – Book

Dieses Buch ist eine Einladung eine Rückkehr an das Feuer unserer Ahnen. Es ist kein trockener Mythologieband, sondern ein Werk, das in Sprache, Atmosphäre und Geist geschaffen wurde, um erzählt zu werden: am Lagerfeuer, am Kamin, in stillen Nächten, wenn das Herz offener ist als der Verstand.

77 Geschichten führen den Leser in die Welt vor der Zeit dorthin, wo Feuer und Eis aufeinandertrafen und aus ihrem Tanz das Leben erwuchs. Es sind Erzählungen von der Geburt der Welt, von Göttern, die zweifeln und wachsen, von Helden, die fallen und neu erstehen, und von der Erde, die immer wieder aus dem Meer steigt.

Diese Sammlung ist weit mehr als eine Nacherzählung der nordischen Mythologie sie ist eine Erinnerung.
Eine Erinnerung an das, was wir tief in uns tragen: das uralte Wissen, dass Mensch, Natur und Göttliches untrennbar verbunden sind.

Swami Kalki Kala, ein Mönch der vedantischen Tradition Indiens, schreibt hier nicht aus religiöser Distanz, sondern aus innerer Verbundenheit. Seine spirituelle Reise begann nicht in den Tempeln des Ostens, sondern im Wind, im Donner, in den Nebeln des Nordens.
Die alten Mythen der Germanen und Nordvölker waren für ihn der erste Ruf der Ruf nach dem Einen, das in allem lebt.

Er schreibt:

„Odin lehrte mich, dass Erkenntnis Opfer verlangt.
Thor zeigte mir, dass Mut kein Sieg, sondern Standhaftigkeit ist.
Freya erinnerte mich daran, dass Liebe der Ursprung allen Lebens bleibt.
In ihren Geschichten fand ich das Feuer, das mich später zum Vedanta führte.“

So ist Am Lagerfeuer der Ahnen eine Brücke zwischen Welten:
zwischen den alten Haine der Germanen und den Himalaya-Klöster des Ostens,
zwischen Runen und Mantras,
zwischen der Sehnsucht nach Erkenntnis und der Ruhe im Einklang.

Der Leser begegnet hier den großen Gestalten der nordischen Welt Odin, Thor, Freya, Loki, Frigg, Balder, Fenrir, Hel, Yggdrasil und den Riesen aus Feuer und Eis doch nicht als ferne Götter, sondern als Spiegel menschlicher Kräfte. Jeder Mythos wird zur inneren Landschaft, jeder Kampf zu einer seelischen Erfahrung.

Die Sprache dieses Buches ist bewusst schlicht, bildhaft und rhythmisch geschaffen, um vorgelesen zu werden.
Man kann jede Geschichte einzeln genießen oder den gesamten Zyklus als einen Kreis erleben, der mit der Entstehung der Welt beginnt und mit ihrer Wiedergeburt endet.

Von der ersten Geschichte „Entstehung der Welt aus Feuer und Eis“ bis zur letzten „Das neue Licht, Das Ende der Götter, Beginn des Friedens“ spannt sich der große Bogen des nordischen Weltbildes: Schöpfung, Wachstum, Verfall, Untergang und Erneuerung der ewige Kreis des Lebens.

Dieses Werk ist zugleich spirituell, poetisch und historisch verwurzelt.
Es verbindet das Wissen alter Quellen mit der Wärme mündlicher Erzählkunst.

Der Leser darf erwarten:

  • Ein vollständiges Epos der nordischen Welt in 78 zusammenhängenden Erzählungen

  • Eine Sprache, die Herz und Ohr gleichermaßen berührt

  • Tiefe, Wärme und spirituelle Symbolik ohne Dogma

  • Mythen, die zugleich als seelische Bilder lesbar sind für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

  • Eine Atmosphäre, die den alten Geist des Nordens wieder lebendig macht

Dieses Buch ist für jene geschrieben,
die das Knistern des Feuers lieben,
die im Donner noch eine Stimme hören,
und die fühlen, dass die alten Geschichten nicht vergangen,
sondern nur vergessen sind.

Am Lagerfeuer der Ahnen ruft sie zurück.
Es ist ein Buch für Suchende, Erzähler, Träumer,
für all jene, die in den Flammen nicht nur Licht,
sondern Erinnerung erkennen.

Wenn du die Seiten aufschlägst,
trittst du in den Kreis der Alten.
Du hörst das Flüstern des Windes,
das Schlagen der Hämmer, das Rufen der Raben.
Und vielleicht, wenn du still wirst,
erkennst du, dass sie nie fort waren,
die Götter, Helden und Seelen des Nordens.

Denn dieses Buch ist mehr als Mythos.
Es ist ein Feuer, das dich an dich selbst erinnert.

E Book 288 Seiten – Print folgt in Kürze