Ársins Hringr – Lieder zu acht Blótfesten

9,99 

Vorrätig

Ársins Hringr – Lieder zu acht Blótfesten – MP3 Album (KEINE CD)

„Í rótum Yggdrasils býr minnin. Í eldi seiðs syngjum vér blót ársins.“
„In Yggdrasils Wurzeln wohnt Erinnerung. Im Feuer des Seiðr singen wir die Opfer des Jahres.“

Dieses Album ist ein ritueller Zyklus ein Klangkreis.
Ein urzeitlicher Weg durch die acht heiligen Blótfeste der alten nordischen Welt.
Von den dunklen Nächten des Winters bis zum Licht der Sommersonnenwende, vom Opfer an die Ahnen bis zum Dank an die Erde:
Dies sind keine Lieder dies sind Kraftgesänge, Runenklänge, Geisterrufe.

Jedes Lied entstand aus ritueller Tiefe, in Altwestnordisch gesungen der Sprache der Edda, der Götter, der Seherinnen und Skalden.
Jeder Ton ist ein Opfer, jedes Wort ein Seiðr, jede Strophe ein Schritt durch den Jahreskreis.

Vetrnætr – Nächte des Winters
Lied: Vetrnæturskvæði – Tólfradda helgkvæði vetrarins
Der Kreis beginnt in der Finsternis. Wenn der erste Frost kommt und die Nächte lang werden, halten wir das erste Blót.
Ein Ruf an die Geister der Winterwächter, an die Vorfahren, an die innere Kraft des Überlebens.

Jól – Mittwinter
Lied: Jólskvæði – Heilagr hátíð sólarinnar
In der tiefsten Dunkelheit zünden wir das Licht.
Das Julfest ist das heilige Zentrum des Jahres, das Fest der Wiederkehr der Sonne.
Ein Lied voll Feuer, Sterne und Gebete für Heimkehr, Hoffnung und Schutz durch die Rauhnächte.

Álfablót – Opfer für die Ahnen
Lied: Álfablótskvæði – Kvæði til forfeðra og anda
Heimlich, leise und tief: Dieses Fest ehrt die unsichtbaren Hüter die Ahnengeister, Landwächter und die Verstorbenen.
Ein privates Blót, ein Lied aus Schatten, Flüstern und Blut in der Erde.

Dísablót – Die Ahnenmütter
Lied: Dísablótskvæði – Kvæði til dísanna
Im Übergang zum Frühling rufen wir die Dísir weibliche Schutzgeister und Göttinnen, Hüterinnen von Geburt, Schicksal und Familie.
Ein Lied aus Kraft und Mitgefühl, aus Muttermacht und mystischer Tiefe.

Þórrablót – Für den Donnerer
Lied: Þórrablótskvæði – Kvæði til Þórs
In der Kälte des Spätwinters feiern wir Þórr, den Schützer von Midgard.
Mit Lärm, Stärke und Lachen trotzen wir dem Winter.
Ein Lied voll Donner, Hämmer, Krugschläge und Herz.

Sigurblót – Opfer für Sieg und Aufbruch
Lied: Sigurblótskvæði – Kvæði til sigrs og nýrrar tíðar
Wenn die Saat bereit ist, beten wir um Sieg im Leben, im Kampf, im Geist.
Für Mut, Wandlung und neue Wege.
Ein Ruf an Freyr, Týr, Óðinn an alle, die Wandel durch Stärke bringen.

Sólblót – Sonnenwende
Lied: Sólblótskvæði – Kvæði til sólarinnar
Der höchste Stand der Sonne wird gefeiert mit Tanz, Feuer, Liebe und Dank.
Ein Lied für Freyja und Freyr, für Licht, Fruchtbarkeit, Ekstase und Lebenskraft.
Hier ist alles hell. Hier ist alles möglich.

Haustblót – Herbstopfer und Erntedank
Lied: Haustblótskvæði – Kvæði við uppskeru og endalok ljóss
Am Ende des Reigens danken wir für das, was gewachsen ist.
Ein Lied der Demut, der Gaben, des Abschieds vom Licht und der Vorbereitung auf die kommende Dunkelheit.
Ein würdiger Abschluss. Und ein stilles Versprechen: Der Kreis beginnt von vorn.

Ein Album wie ein Ritualkreis

„Ársins Hringr“ ist nicht zum bloßen Hören gemacht.
Es ist ein Klangritual: Du kannst es mit dem Jahreskreis hören zu den acht Festen, als Zeremonie, zur Meditation, zum Feiern, zum Erinnern.

Oder du hörst es wie eine Saga vom Anfang der Dunkelheit bis zur letzten Glut.
Von den Ahnen zu den Göttern. Von der Welt zur Seele.

Jedes Lied ist in Altwestnordisch geschrieben der Klang der alten Seele lebt in dieser Sprache.
Die Rhythmen sind archaisch, die Stimme rituell, die Instrumente erinnern an Trommeln, Hörner, Knochen, Seiðstafr und Stille.

Heilr ársins! Heilr blóts! Heilr þér!

Dieses Werk ist ein Klangopfer an die Ahnen, die Götter, die Erde, das Licht, das Dunkel, und an dich.

Hör mit dem Herzen. Sing mit. Rufe. Tanze. Trage weiter.
Du bist Teil des Kreises.