Liudō Gōdōs jah Albiz – Germanische Lieder der Götter und Alben
9,99 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG bzw. § 6 UStG (Österreich)
Vorrätig
Liudō Gōdōs jah Albiz – Germanische Lieder der Götter und Alben – MP3 Album (KEINE CD)
„Liudō Gōdōs jah Albiz – Germanische Lieder der Götter und Alben“ ist weit mehr als nur ein Liederbuch oder eine Sammlung von Texten es ist ein rituelles Werk, eine Rückkehr zu den Stimmen der Ahnen, ein Tor in die Welt der alten Mächte, die unser Land, unsere Seele und unsere Kultur seit Urzeiten geprägt haben.
Über viele Generationen hinweg wurden die Namen der Götter im Norden, im Westen und im Herzen Europas geflüstert, gesungen und angerufen. Heute sind sie wieder da in Liedern, die altes westgermanisches Sprachgut mit heutiger Sprache verbinden, in Hymnen, die sowohl archaisch als auch modern klingen.
Dieses Werk vereint 16 Hymnen und Gesänge zu den wichtigsten Gestalten der germanischen Welt: von den großen Göttern wie Wōdan, Ziu und Frija, über die Naturmächte Sunna, Māno, Nerthus und Ostara, bis zu den Stammes- und Sondergöttern Saxnōt, Hariasa und den Matronae. Auch die mythischen Wesen Balder, die Alben, die Dunkelalben und die urgewaltigen Thursen sind mit eigenen Liedern vertreten. Jede Hymne ist einzigartig in Aufbau, Bildsprache und Stimmung, und doch alle durch denselben Herzschlag verbunden: die Liebe zu den Ahnen, den Göttern, den Kräften der Natur.
Die Texte sind in einer besonderen Form gestaltet: halb westgermanisch, halb deutsch. Damit entsteht eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen dem, was unsere Vorfahren vielleicht so oder so ähnlich gesungen haben, und dem, was wir heute wieder anstimmen können. Durch diese Mischung entsteht eine mystische Resonanz vertraut und doch fremd, archaisch und dennoch verständlich.
Jedes Lied ist mit Strophen und Refrains aufgebaut, die sich sofort einprägen. Sie laden zum Mitsingen, zum rituellen Sprechen, zum Tanzen oder einfach zum stillen Lesen ein. Ob bei Feuerritualen, in der Gemeinschaft der Sippe, beim Fest im Jahreskreis oder allein im Wald diese Lieder tragen den Geist der alten Zeit in die Gegenwart.
Der Titel des Werkes ist bewusst gewählt:
Liudō Gōdōs jah Albiz – „Lieder der Götter und Alben“.
Er ruft die Verbindung zu den göttlichen Mächten und den lichten Naturgeistern, den Elben, auf. In ihnen zeigt sich die doppelte Kraft: das Überirdische der Gottheiten und das Diesseitige der Naturwesen.
Das Album / Liederbuch umfasst:
Wōdan – der Ekstatische, Runenmeister und Herr des Krieges
Ziu / Tīwaz – Gott der Eide, des Rechts und der Schlacht
Frija – Mutter, Schicksalsweberin, Hüterin von Ehe und Sippe
Frouwa – Göttin der Liebe, der Schönheit, des Frühlings
Ing / Ingwaz – Ahnengott der Fruchtbarkeit und des Wachstums
Sunna – die strahlende Sonnengöttin
Māno – der stille, träumerische Mondgott
Nerthus – die Erdenmutter, Hüterin der Fruchtbarkeit
Ostara – Göttin des Aufbruchs und der Blüte
Saxnōt – Stammesgott der Sachsen, Herr des Schwertes
Hariasa – die Heerführerin, Göttin der Schlachten
Matronae – die dreifachen Muttergöttinnen
Balder – der lichte, reine, doch tragische Gott
Alben – lichte Naturgeister, Heiler und Traumbringer
Dunkelalben / Zwerge – Schmiede und Schatzhüter
Thursen – die Riesen, Urgewalten von Feuer, Eis und Sturm
Jedes Lied ist ein Ritual in sich selbst: es öffnet Räume, ruft Kräfte, verbindet die Sippe mit dem Göttlichen.
„Liudō Gōdōs jah Albiz“ ist nicht nur für jene gedacht, die bereits tief in germanischer Spiritualität stehen. Es ist auch für Neugierige, Suchende, Musiker, Dichter und alle, die den Klang der alten Worte spüren wollen.
Ob als kultisches Gesangsbuch, als Inspirationsquelle für Musikprojekte, als Begleiter bei Ritualen oder einfach als poetische Sammlung: dieses Werk trägt die Kraft in sich, Herzen zu entzünden und Brücken in die Vergangenheit zu schlagen.
Die Atmosphäre des Werkes ist klar:
-
archaisch in Sprache und Bild,
-
episch im Aufbau der Lieder,
-
feierlich in der Anrufung der Götter,
-
zugänglich für heutige Leser und Sänger.
Es ist damit ein zeitloses Dokument germanischer Spiritualität, ein Kunstwerk zwischen Forschung, Kreativität und spiritueller Erfahrung.
„Liudō Gōdōs jah Albiz – Germanische Lieder der Götter und Alben“:
Ein Gesangsbuch, ein Ritual, ein Erlebnis.
Ein Echo aus den Tiefen unserer Geschichte für die Gegenwart neu geboren.