Shivas Dream – Eine Reise durch die Kraft der Mantras

9,99 

Kategorie:

Shivas Dream – Eine Reise durch die Kraft der Mantras MP3 Album keine CD

Die Vision von „Shivas Dream“ – Musik als gelebte Hingabe

„Shivas Dream“ ist ein Klangprojekt, das aus der Sehnsucht geboren wurde, Menschen in ihrem inneren Erwachen zu begleiten. In einer Welt, die oft von Geschwindigkeit, Lärm und Oberflächlichkeit geprägt ist, öffnet dieses Album einen Raum für Stille, Tiefe und Rückverbindung. Jedes Mantra auf dieser Reise wurde nicht nur gesungen oder arrangiert es wurde verkörpert, gefühlt, gelebt.

Hinweis:
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass wir unsere Musik ausschließlich als MP3-Alben anbieten.
CDs gehören leider nicht zu unserem Sortiment. Vielen Dank für Ihr Verständnis – und viel Freude beim Hören! 🎶

Diese Musik ist kein bloßer Soundtrack für spirituelle Praxis sie ist selbst Praxis. Jedes Stück ist eine Einladung zum Innehalten, zum Lauschen, zum Mitschwingen mit dem Herzschlag des Universums. Die ausgewählten Mantras repräsentieren verschiedene Aspekte des Göttlichen: männlich und weiblich, beschützend und zerstörerisch, heilend und transformierend. Zusammen bilden sie eine symbolische Reise durch die archetypischen Energien, die in jedem Menschen lebendig sind.

Ein Album, viele Zugänge

Ob du mit Mantras bereits vertraut bist oder ganz neu eintauchst: „Shivas Dream“ spricht auf mehreren Ebenen an. Du kannst es bewusst als Meditationshilfe nutzen, als Begleitung zu Yoga oder Tanz, als musikalisches Ritual oder einfach zum Entspannen im Alltag. Die Mantras entfalten ihre Wirkung allein durch das Hören doch noch tiefer wirken sie, wenn du mitsingst, dich öffnest, dich mittragen lässt.

Die Klanggestaltung – zwischen Tradition und Zeitlosigkeit

Die musikalische Umsetzung von „Shivas Dream“ bewegt sich zwischen tiefer Ehrfurcht vor der traditionellen Mantra-Rezitation und einem offenen, modernen Klangverständnis. Alte Rhythmen und Instrumente wie Harmonium, Tanpura oder Mridangam treffen auf subtile elektronische Klangflächen, sphärische Synthesizer und meditative Loops. Der Gesang ist mal ruhig und fließend, mal ekstatisch und ekstatisch stets getragen von Präsenz und Hingabe.

Die langen Titel wie das Ganesha Mantra, Sarasvati Mantra oder Mahakali Healing Mantra sind wie Klangtempel, in denen man verweilen kann. Kürzere Titel wie „So Hum“ oder „Om Namah Shivaya“ wirken wie Mantra-Essenzen konzentriert und direkt.

Spirituelle Symbolik – jenseits von Religion

„Shivas Dream“ folgt keiner religiösen Dogmatik. Die Mantras stammen zwar aus dem Hinduismus und dem Vedanta, doch ihre Kraft ist universell. Sie sprechen archetypische Kräfte in uns an wie Mut, Mitgefühl, Hingabe, Schutz, Kreativität, Heilung, Loslösung. Shiva ist hier nicht nur ein Gott er ist ein Symbol für die Quelle allen Seins, für das Formlose, für das Bewusstsein, das träumt und in diesem Traum die Welt erfährt.

Warum „Shivas Dream“?

Der Titel des Albums verweist auf die mystische Vorstellung, dass die Welt ein göttlicher Traum ist ein Lila, ein kosmisches Spiel. Shiva als göttliches Bewusstsein ist der Träumer. Und wir, die Suchenden, sind eingeladen, in diesem Traum wach zu werden durch Klang, durch Achtsamkeit, durch Liebe. So ist „Shivas Dream“ auch ein inneres Erwachen: Der Moment, in dem du dich erinnerst, wer du wirklich bist  jenseits von Rollen, Gedanken, Geschichten. Der Moment, in dem du fühlst: Ich bin Klang. Ich bin Präsenz. Ich bin verbunden.

Für wen ist dieses Album gemacht?

  • Für alle, die auf der Suche nach Tiefe und innerer Ruhe sind.

  • Für Yogis, Heiler, Meditierende, Klangtherapeuten, Ritualleiterinnen.

  • Für alle, die Mantras lieben – und für alle, die sie neu entdecken wollen.

  • Für Menschen, die Musik nicht nur hören, sondern mit ihr wachsen möchten.

Die Magie der Klänge – Titel für Titel ( Einige Lieder sind als Hörprobe Komplett verfügbar) 

Ganesha Mantra (08:00)
Der Hüter der Anfänge und der Zerstörer aller Hindernisse: Dieses kraftvolle Ganesha-Mantra öffnet den Raum für die spirituelle Reise. Es bringt Erdung, Fokus und Gelassenheit.

Purnamidam (04:00)
Ein vedisches Friedensmantra, das die Einheit allen Seins betont: „Das Ganze kommt aus dem Ganzen – und bleibt dennoch ganz.“ Ein sanftes, philosophisches Klangstück voller Licht und Stille.

Om Namah Shivaya (03:35)
Das Herzstück jedes Shiva-Sadhanas. Dieses Mantra reinigt das Bewusstsein und öffnet den inneren Raum für Transformation. In einer meditativen, fließenden Version, die tief unter die Haut geht.

Nirvana Shatakam (04:09)
Geschrieben vom Weisen Adi Shankaracharya, beschreibt dieses Mantra das Selbst – jenseits von Körper, Geist und Dualität. Eine Hymne der Befreiung in minimalistischer musikalischer Tiefe.

Mahamrityunjaya Mantra – Om Tryambakam (04:00)
Das große Heilungs- und Schutzmantra für Gesundheit, Langlebigkeit und Überwindung von Angst. Die kraftvolle, aber sanfte Interpretation wirkt wie ein schützender Mantel aus Klang.

Namami Shamishan (05:49)
Ein seltener Lobgesang auf Shiva als höchsten Herrscher – klanglich geheimnisvoll und atmosphärisch, mit Elementen traditioneller südindischer Rezitationen.

Achyutam Keshavam Krishna Damodaram (04:09)
Ein hingebungsvolles Mantra an verschiedene Namen Krishnas. Leicht, herzerwärmend und liebevoll interpretiert – eine Einladung zur Bhakti, zur reinen Gottesliebe.

Jaya Jagadambe (03:03)
Ein kraftvoller Ruf an die göttliche Mutter Durga – rhythmisch, voller Energie, wie ein Tanz der Seele mit dem Universum.

Lakshmi Gayatri Mantra (04:00)
Für Fülle, Wohlstand und Schönheit: Dieses Gayatri-Mantra ruft die segensreiche Präsenz der Göttin Lakshmi herbei – getragen von sanften Melodien und lichtvollen Harmonien.

Om Aim Sarasvatyai Namah (08:00)
Die Göttin der Weisheit, Musik und Kunst spricht durch dieses klangvolle Mantra. Eine meditative Klangreise mit zarten, klaren Schwingungen für Inspiration und Konzentration.

Jai Mata Kali (06:28)
Ein ausdrucksstarkes Mantra für die dunkle Göttin, die Zerstörerin des Egos – voller Rhythmus, ekstatisch, wild und doch tief heilend.

Om Kleem Mahakali Sarva Rogam Nasi Nasi (08:00)
Dieses seltene Heilmantra richtet sich an Mahakali, um körperliche und energetische Blockaden zu lösen. Es wirkt wie ein klanglicher Reinigungsprozess für Körper und Aura.

Sri Devy Astottara Shata Namavalih (05:39)
Die 108 Namen der göttlichen Mutter – liebevoll rezitiert, meditativ und würdevoll in Klang gebettet. Eine Verehrung in ihrer reinsten Form.

Ugram Viram Mahavishnum (05:16)
Dieses Mantra ruft Narasimha, den furchteinflößenden, doch schützenden Avatar Vishnus. Seine Vibrationen schenken Mut, Schutz und geistige Stärke.

Narasimha Stotram (03:12)
Eine poetisch-rezitative Darbietung eines klassischen Sanskrit-Stotrams – rhythmisch und intensiv, mit tiefer spiritueller Bedeutung.

Kuberaya Ashta Lakshmi (08:00)
Reichtum auf allen Ebenen – dieses Mantra verbindet Kuber, den Gott des materiellen Reichtums, mit den acht Erscheinungsformen Lakshmis. Ein opulentes Klangfeld für inneren und äußeren Überfluss.

So Hum (05:00)
Der Atem des Universums: „So Hum“ bedeutet „Ich bin das“. Dieses einfache, aber zutiefst wirksame Mantra beschließt das Album in vollkommener Harmonie – wie ein ruhiger Ausklang einer tiefen Reise ins Selbst.

Tauche ein – in Shivas Traum, in den Klang des Göttlichen.

Namaskar Swami Kalki Kala

Hörprobe folgt in Kürze