Schmerzfrei durch einen stillen Geist

0,00 

Vorrätig

Schmerzfrei durch einen stillen Geist – von Swami Kalki Kala

Dieses Buch ist das Geschenk hinter dem Schatten, welches ich nie geschrieben hätte wenn es meinem Körper nicht so gehen würde.

Schmerz ob körperlich oder seelisch ist für viele Menschen ein täglicher Begleiter. Medikamente helfen oft nur bedingt, Therapien lindern manchmal, doch eine tiefe und dauerhafte Lösung scheint kaum greifbar. Swami Kalki Kala, Mönch des Advaita Vedanta und Schüler des Weges von Sri Ramana Maharshi, zeigt in diesem außergewöhnlichen Buch einen anderen Zugang: Die wahre Freiheit von Schmerz beginnt nicht im Außen, sondern im Inneren im stillen Geist.

Geboren 1977 in Köln, begann sein Leben mit einer dramatischen Wende: Sein Körper kam tot zur Welt, und die Ärzte gaben ihm kaum Überlebenschancen. Schon in jungen Jahren war er von Krankheit, Diagnosen und Einschränkungen geprägt. Später durchlebte er wilde Jahre der Selbstzerstörung, drei Ehen, beruflichen Erfolg als Coach und Schamane und schließlich Burnout, eine schwere Histaminintoleranz und einen Schlaganfall. All diese Erfahrungen führten ihn jedoch nicht ins Ende, sondern an den Anfang: zur Frage, die sein Leben veränderte  „Wer bin ich?“

Geführt durch die Lehren Sri Ramana Maharshis entdeckte Swami Kalki Kala, dass Schmerz uns bindet, solange wir ihn mit unserem „Ich“ verknüpfen. Doch wenn wir lernen, ihn zu beobachten, ohne uns mit ihm zu identifizieren, öffnet er sich als Tor zur Freiheit. Schmerz ist dann nicht mehr der Feind, sondern der Lehrer, der uns in die Stille führt.

Dieses Buch ist kein theoretisches Werk und keine philosophische Abhandlung. Es ist ein praktischer Wegweiser, geschrieben aus gelebter Erfahrung. Es verbindet persönliche Einblicke in das Leben eines modernen Mönchs mit klaren Anleitungen, Meditationen und Übungen, die jeder sofort umsetzen kann  unabhängig von Vorerfahrung oder körperlicher Verfassung.

Was dich in diesem Buch erwartet:

  • Einen bewegenden Lebensweg: Von Krankheit, Krisen und Schmerz hin zur Selbsterkenntnis.

  • Die Essenz der Lehre Ramana Maharshis, erklärt in klarer, verständlicher Sprache.

  • Praktische Übungen, um den Geist zu beruhigen: Atemreisen, Selbstbefragung, stille Meditationen.

  • Wege, Stille mitten im Alltag zu finden – beim Aufstehen, Arbeiten, Einschlafen.

  • Ein neuer Umgang mit Schmerz: ihn sehen, ohne ihn zu sein.

  • Eine Einladung, den Beobachter in dir zu kultivieren und so Freiheit zu erfahren.

Der Autor zeigt, dass Stille nicht Rückzug aus dem Leben bedeutet, sondern eine neue Art, in der Welt zu sein. Stille ist nicht Theorie, sondern unmittelbare Erfahrung. Sie ist kein fernes Ziel, sondern dein natürliches Erbe. Jeder Mensch kann sie leben auch inmitten von Schmerzen, Herausforderungen und Alltag.

Am Ende steht eine Botschaft, die einfach und radikal ist: „Das Selbst ist frei – Stille ist dein Erbe.“

Mit diesem Buch hältst du eine Einladung in den Händen: eine Einladung, deinen Schmerz nicht länger als Feind zu sehen, sondern als Tor zur Wahrheit. Eine Einladung, den Lärm des Geistes loszulassen und die Stille zu betreten, die größer ist als jede Krankheit, jeder Gedanke, jede Geschichte.

Möge dich dieses Buch begleiten sanft, klar, kompromisslos und dich daran erinnern, dass Schmerzfreiheit nicht bedeutet, dass der Körper nie mehr leidet. Schmerzfreiheit bedeutet, dass du erkennst: Du bist nicht der Körper, du bist nicht der Geist. Du bist das Bewusstsein, das alles trägt. Frei. Still. Unzerstörbar.

E Book 102 Seiten – Print folgt in Kürze